Entnazifizierungsgesetz

Entnazifizierungsgesetz
Ent|na|zi|fi|zie|rungs|ge|setz, das: Gesetz, das die Entnazifizierung bewirkte.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Denazifizierung — Das Entnazifizierungsgesetz Die Entnazifizierung war eine Zielsetzung und ein Maßnahmenbündel der Vier Mächte nach ihrem Sieg über das nationalsozialistische Deutschland, die ab Juli 1945 umgesetzt wurden. Nach dem Potsdamer Abkommen sollten die… …   Deutsch Wikipedia

  • Entnazifizierungsverfahren — Das Entnazifizierungsgesetz Die Entnazifizierung war eine Zielsetzung und ein Maßnahmenbündel der Vier Mächte nach ihrem Sieg über das nationalsozialistische Deutschland, die ab Juli 1945 umgesetzt wurden. Nach dem Potsdamer Abkommen sollten die… …   Deutsch Wikipedia

  • Persil-Schein — Einen Persilschein zu besitzen oder zu erhalten, bedeutet eine weitreichende Erlaubnis, einen Freibrief, um einem lukrativen Geschäft oder einem zuvor moralisch oder rechtlich angezweifelten Interesse nachgehen zu können. Inhaltsverzeichnis 1… …   Deutsch Wikipedia

  • Eleonore Baur — Eleonore Baur, geborene Mayr, (* 7. September 1885 in Kirchdorf bei Bad Aibling; † 18. Mai 1981 in Oberhaching), genannt Schwester Pia, war eine fanatische deutsche Nationalsozialistin der ersten Stunde und persönliche Freundin Adolf Hitlers.… …   Deutsch Wikipedia

  • Entnazifizierung — Das Entnazifizierungsgesetz Die Entnazifizierung war eine Zielsetzung und ein Maßnahmenbündel der Vier Mächte nach ihrem Sieg über das nationalsozialistische Deutschland, die ab Juli 1945 umgesetzt wurde. Nach dem Potsdamer Abkommen sollten die… …   Deutsch Wikipedia

  • Karl Mayer (Bürgermeister und Richter) — Karl Mayer (* 16. Dezember 1878 in Ludwigshafen am Rhein; † 18. Oktober 1951 in München) war Bürgermeister von Donauwörth (1908–1915) und Oberbürgermeister von Neuburg an der Donau (1915–1933). Er war Schwiegervater von Renatus Sachs.… …   Deutsch Wikipedia

  • Kontrollratsgesetz Nr. 10 — Das von den Alliierten erlassene Kontrollratsgesetz Nr. 10 (englisch Control Council Law No. 10, abgekürzt CCL10) vom 20. Dezember 1945 bildete in den ersten Nachkriegsjahren die Rechtsgrundlage für Prozesse gegen Personen, die wegen… …   Deutsch Wikipedia

  • Oskar-Hubert Dennhardt — (* 30. Juni 1915 in Markranstädt) war Major der Wehrmacht, Abgeordneter der CDU im Kieler Landtag und Brigadegeneral in der Bundeswehr. Leben Am 28. Mai 1934 trat Dennhardt als Berufssoldat der Reichswehr und späteren Wehrmacht bei. Im Zweiten… …   Deutsch Wikipedia

  • Persilschein — Einen Persilschein zu besitzen oder zu erhalten, bedeutet eine weitreichende Erlaubnis, einen Freibrief, um einem lukrativen Geschäft oder einem zuvor moralisch oder rechtlich angezweifelten Interesse nachgehen zu können. Inhaltsverzeichnis 1… …   Deutsch Wikipedia

  • Politischer Leiter — Vereidigung von Politischen Leitern der NSDAP im Berliner Lustgarten am 25. Februar 1934, Amtswalter mit Hakenkreuzfahnen, Aufnahme aus dem Bundesarchiv Politischer Leiter in den Anfangsjahren auch „Amtswalter“ genannt war eine Bezeichnung für… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”